Eppendorfer Weg 207 | Hamburg | Tel.: +49 40 18 98 09 20



Wann wird es Zeit für Winterschuhe?

Geposted von Grazyna Ptak am

Weihnachten steht vor der Tür und trotzdem schwankt das Wetter in den letzten Tagen zwischen herbstlich und winterlich immer hin und her. Bei den aktuellen Temperaturen und der nass-kalten Witterung steht für die meisten außer Frage, dass es nun Zeit ist für Winterschuhe. Nur ein paar hart gesottene sind noch in Turnschuhen unterwegs. Doch gibt es eine fixe Temperatur, ab wann es Zeit für Winterschuhe wird? Hier meine Faustregel und was ihr beim Zeitpunkt des Winterschuhkaufs beachten solltet.

Ab welcher Temperatur braucht man Winterschuhe?

Diese Frage stellen mir meine Kunden immer wieder, so auch eine liebe Kundin, die diese Woche nun ihren Teenager-Sohn endlich überzeugen wollte, dass es doch nun wirklich Zeit wäre für winterfestes Schuhwerk. 

Eine pauschale Antwort gibt es natürlich nicht, da es auch immer vom persönlichen Empfinden abhängt. Jedoch kann man sich gut am Wetterbericht orientieren und meine Faustregel ist: Sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad fallen oder sich Regen und Wind häufen, solltet ihr prüfen, ob die bisherigen Schuhe noch ausreichen. Gerade morgens auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten kann es empfindlich kalt werden.

Mein Tipp: Haltet schon im Oktober Ausschau nach Winterschuhen. So seid ihr vorbereitet, wenn die Temperaturen plötzlich sinken.

Kalte und nasse Füße vermeiden

Kinder sind oft aktiver als wir Erwachsene und halten sich viel an der frischen Luft auf. Dabei können nasse oder kalte Füße schnell zu Erkältungen führen. Winterschuhe mit einer wasserabweisenden Membran wie Gore-Tex oder Sympatex sorgen dafür, dass die Füße trocken bleiben. Eine warme Fütterung aus Lammfell oder Fleece gibt den nötigen Schutz vor Kälte.

Wenn euer Kind euch nach einem Spaziergang oder dem Spielen im Freien öfter sagt, dass die Füße kalt sind, wird es höchste Zeit, auf Winterschuhe umzusteigen.

Wachstumssprünge bedenken

Ein Thema, das viele Eltern beschäftigt, ist die richtige Größe. Kinderfüße wachsen schnell, und das kann manchmal schwierig zu planen sein. Ich empfehle, die Füße eurer Kinder regelmäßig zu messen, besonders vor dem Kauf neuer Schuhe. Winterschuhe sollten immer etwas Platz bieten – etwa 12-17 Millimeter über die Zehenlänge hinaus. So können die Füße noch wachsen, und es bleibt genug Raum für dicke Socken.

Mein Tipp: Kommt am besten gegen Ende des Herbsts in den Laden, um die Größe nochmal zu prüfen und Winterschuhe anzuprobieren. Viele Modelle sind dann noch vorrätig, und ihr habt eine gute Auswahl.

Die richtige Pflege

Sobald die Winterschuhe im Einsatz sind, lohnt es sich, sie regelmäßig zu imprägnieren. Das sorgt dafür, dass das Material wasserabweisend bleibt und die Schuhe länger halten. Achtet darauf, dass die Schuhe nach einem nassen Tag gut trocknen können – aber bitte nicht direkt an der Heizung, da dies das Material schädigen kann.

Ein kleines Ritual: Ich empfehle, die Schuhe zusammen mit den Kindern zu pflegen. So lernen sie gleich, wie wichtig es ist, auf ihre Sachen aufzupassen. Mehr Pflegetipps findet ihr in meinem Ratgeber-Artikel "5 Tipps zur Pflege von Kinder-Winterschuhen"

Fazit: Der richtige Zeitpunkt ist individuell

Es gibt keinen festen Stichtag, an dem Winterschuhe unbedingt getragen werden müssen. Der richtige Zeitpunkt hängt von Wetter, Aktivität und den individuellen Bedürfnissen eurer Kinder ab. Hört auf euer Bauchgefühl – und auf eure Kinder! Wenn sie öfter kalte oder nasse Füße haben, ist es definitiv Zeit für Winterschuhe.

Kommt gerne in unserem Laden vorbei, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung beim Kauf braucht. Wir helfen euch dabei, das passende Modell zu finden, damit die Kleinen warm und sicher durch den Winter kommen.

Ihre Graza