Eppendorfer Weg 207 | Hamburg | Tel.: +49 40 18 98 09 20



Top 5 Pflege-Tipps - Die richtige Pflege von Kinderschuhen

Geposted von Grazyna Ptak am


Heute möchte ich Ihnen ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps geben, wie Sie die Kinderschuhe Ihrer Kinder richtig pflegen können, damit sie länger halten und die kleinen Füße gesund bleiben. Immer wieder erlebe ich in meinem Schuhladen, dass wenn Kinder ihre Schuhe ausziehen, ein halber Sandkasten herausrieselt. Genau das ist Alltag für viele Familien: Nach dem Spielen sind die Schuhe voller Sand, die Innensohlen leicht feucht, und die Klettverschlüsse halten nicht mehr so richtig. Damit Kinderschuhe sauber, frisch und langlebig bleiben, braucht es nur ein paar einfache Routinen.

Warum die richtige Schuhpflege wichtig ist

Kinderschuhe sind oft im Dauereinsatz: Kita, Spielplatz, Garten – da müssen sie einiges aushalten. Wenn ihr die Schuhe regelmäßig pflegt, profitieren gleich drei Dinge:

  1. Längere Haltbarkeit – das Material bleibt geschmeidig und stabil.
  2. Gesunde Kinderfüße – trockene, saubere Schuhe verhindern Druckstellen und Gerüche.
  3. Weniger Kosten – gepflegte Schuhe müssen nicht so schnell ersetzt werden.

Die 5 besten Tipps für die Pflege von Kinderschuhen

1. Innensohlen auslüften

  • Nach jedem Tragen die Einlegesohlen herausnehmen und die Schuhe offen an einem luftigen Ort lagern.

  • Nicht direkt in die Sonne oder auf die Heizung stellen. So trocknen die Schuhe vollständig und bleiben frei von Stockflecken und unangenehmen Gerüchen.

2. Sand und Schmutz entfernen

  • Schuhe draußen ausschütteln oder mit einer weichen Bürste abbürsten.

  • Kleine Ritzen und Nähte am besten mit einer Zahnbürste reinigen. Sand wirkt wie Schleifpapier – wer ihn regelmäßig entfernt, schützt Nähte und Klebungen vor vorzeitigem Verschleiß.

3. Richtig trocknen

  • Schuhe langsam bei Raumtemperatur trocknen lassen.

  • Bei nassen Schuhen hilft Zeitungspapier oder ein Schuhspanner, um Feuchtigkeit aufzunehmen und die Form zu bewahren. Direkte Hitze schadet Leder, Textilien und Kleber – Geduld verlängert die Lebensdauer.

4. Materialien pflegen

  • Leder: regelmäßig mit Lederfett oder Creme behandeln. Und bei Schuhen mit Leder im Innenfutter, immer auf kurze Fußnägel achten, damit diese keine Löcher von innen im Material verursachen. 

  • Rauleder/Velours: mit Imprägnierspray schützen und mit Spezialbürste aufrauen.

  • Textil: groben Schmutz trocken abbürsten, bei Bedarf mit milder Seifenlösung reinigen. Jede Materialart braucht ihre eigene Pflege, damit Schuhe robust und schön bleiben.

5. Klettverschluss reinigen

  • Fusseln und Haare mit Pinzette, Nadel oder Zahnbürste entfernen.

  • Klett immer geschlossen lagern, damit er nicht ausfranst.

  • Stark abgenutzte Verschlüsse kann ein Schuster austauschen – oft günstiger als neue Schuhe. Ein gepflegter Klettverschluss spart Nerven und sorgt für guten Halt.

Fazit: Kinderschuhe richtig pflegen lohnt sich

Wenn Sie regelmäßig die Innensohlen auslüften, Sand entfernen, Klettverschlüsse säubern und die Schuhe schonend trocknen lassen, dann haben Sie länger Freude an den Schuhen.

Ihre Graza