Eppendorfer Weg 207 | Hamburg | Tel.: +49 40 18 98 09 20



Kinderschuhe in großen Größen (38–41): Warum Kinderfüße nicht in Erwachsenenschuhe gehören

Geposted von Grazyna Ptak am

Collage mit Kinderschuhen und Kindern

Wenn Kinderfüße wachsen, stehen viele Eltern irgendwann vor der Frage: Braucht mein Kind wirklich noch Kinderschuhe – oder kann es nicht einfach Schuhe aus der Damen- oder Herrenabteilung nehmen?

Gerade bei Kinderschuhgrößen von 38 bis 41 denken viele, dass der Umstieg auf Erwachsenenschuhe naheliegt. Doch ich habe hier eine ganz klare Meinung: Das ist keine gute Idee.  

Kinderschuhe in großen Größen - Warum Kinderschuhe die bessere Wahl sind

Durchschnittliche Schuhgröße bei Kindern zwischen 10 und 15 Jahren

Damit ich Ihnen besser erklären kann, warum ich Erwachsenen-Schuhe ungeeignet für Kinderfüße halte, sollten wir zuerst gemeinsam einen Blick auf das Alter der Kinder werfen, die größere Größen brauchen. Üblicherweise haben viele Kinderschuhläden nur Modelle bis maximal Größe 35, das heißt für Kinder bis 10 Jahre. Doch mit 10 Jahren sind Kinder sind Kinder weder vom Geschmack (von Farbwahl bis hin zu den Schnitten) noch der Passform Erwachsene! Bei uns, bei "Schritt für Schritt" ist das anders und so führen wir Kinderschuhe bis Größe 41 im Sortiment - egal, ob Sneaker, Boots oder Sandalen

Alter Durchschnittliche EU‑Schuhgröße
10 Jahre ca. 34–35 EU
11 Jahre ca. 35–36 EU
12 Jahre ca. 36–37 EU
13 Jahre ca. 37–38 EU
14 Jahre ca. 38 EU
15 Jahre ca. 39–40 EU

 

Kinderfüße sind keine kleinen Erwachsenenfüße

Auch wenn die Schuhgröße Ihres Kindes inzwischen an Ihre heranreicht, bedeutet das nicht, dass der Fuß auch dieselben Anforderungen hat. Kinderfüße befinden sich bis zum Alter von ca. 16 Jahren im Wachstum. Die Knochen sind weicher, die Muskulatur entwickelt sich noch und die Gelenke brauchen Unterstützung. Erwachsenenschuhe sind dafür nicht gemacht. Sie sind oft zu steif, zu weit oder bieten zu wenig Halt – und das kann langfristig zu Haltungsschäden, Schmerzen oder Fehlstellungen führen.

Warum spezielle Kinderschuhe in Größe 38 bis 41 so wichtig sind

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie bei großen Größen nicht auf Kinderschuhe verzichten sollten:

  • Anatomisch angepasst: Kinderschuhe haben eine spezielle Passform, die auf die Fußform junger Menschen abgestimmt ist.
  • Flexible Sohlen: Kinder brauchen bewegliche Sohlen, um den natürlichen Abrollvorgang zu fördern – gerade in der Wachstumsphase.
  • Stabilität & Schutz: Kinderschuhe bieten verstärkten Halt im Fersen- und Knöchelbereich, was Verletzungen vorbeugt.
  • Wachstumsspielraum: Gute Kinderschuhe berücksichtigen den Platzbedarf wachsenden Füßen, ohne dabei zu locker zu sitzen.
  • Materialien: Kinderschuhe bestehen meist aus atmungsaktiven, schadstofffreien Materialien – ideal für empfindliche Kinderhaut.

Mein Tipp: Beim Kauf auf diese Punkte achten

Wenn Sie Kinderschuhe in großen Größen kaufen möchten, achten Sie bitte auf:

  • Weite: Nicht nur die Länge zählt! Die richtige Weite ist entscheidend für gesunde Füße. Kinderfüße sind oft schmaler als Erwachsenenfüße.
  • Fersensitz: Der Schuh darf nicht schlappen – guter Halt ist wichtig.
  • Innensohle: Herausnehmbare Einlegesohlen helfen, das Wachstum zu kontrollieren.
  • Beratung: Eine professionelle Beratung hilft, Fehlkäufe zu vermeiden – und das spart langfristig Geld und Nerven.

Ich weiß: Die Suche nach passenden Schuhen für große Kinderfüße kann herausfordernd sein. Deshalb nehme ich mir Zeit für Sie und Ihr Kind – mit individueller Beratung, sorgfältiger Auswahl und viel Erfahrung.

Kommen Sie gerne in meinem Kinderschuhladen im Eppendorfer Weg, in Hamburg-Eimsbüttel vorbei. Ich helfe Ihnen, den perfekten Schuh für Ihr wachsendes Kind zu finden – auch in den Größen 38 bis 41. Und wer weiß, vielleicht werden Sie selbst ja auch fündig? Das passiert durchaus auch häufiger. 

Hoffentlich bis ganz bald!

Ihre Graza